Qingzhu Weng
Violine

© Donald van Hasselt
geboren
2001 in Zhejiang, Chinaaufgewachsen in
Xiamen, China
eigene Biographie
Qingzhu Weng wurde 2001 geboren und ist einer der vielversprechendsten chinesischen Geiger seiner Generation. Mit seiner Liebe zu allen Arten von Musik und Kunst versucht er, sich ständig weiterzuentwickeln und seine Interpretation mit der Welt zu teilen.Qingzhu Weng begann im Alter von vier Jahren mit dem Geigenunterricht. Nach dem Besuch der Xiamen Music School und der Grundschulabteilung des Shanghai Conservatory of Music begann er 2014 sein Studium bei Prof. Krzysztof Wegrzyn an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Meisterkurse unter der Leitung von Ana Chumachenko, Kolja Blacher, Ning Feng und Svetlin Roussev bereicherten seine Ausbildung.
Qingzhu Weng ist Preisträger des Internationalen Henryk Wieniawski Violinwettbewerbs, des Internationalen Bach-Wettbewerbs Leipzig, des International Ysaye Competition und des Mirecourt International Violin Competition. Als Solist trat er mit zahlreichen Orchestern auf, darunter das hr-Sinfonieorchester Frankfurt, die NDR Radiophilharmonie, die Baltische Philharmonie, das Pozna? Philharmonic Orchestra, das Opole Philharmonic Orchestra, das Pforzheimer Kammerorchester, die Kremerata Baltica, das Amadeus Chamber Orchestra of Polish Radio, die Kammerphilharmonie Frankfurt und die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, mit Dirigenten und Musikern wie Andrew Manze, Elias Grandy, Nicolas Krüger, ?ukasz Borowicz, Anna Duczmal-Mróz, Timo Handschuh, Gábor Hontvári, Svetlin Roussev, Yuzuko Horigome, David Orlowsky und Katarzyna Budnik. Er ist bei Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, Imola in Musica und der Konzertreihe "New Masters on Tour" aufgetreten.